So wählen Sie die richtige Klimaanlage für Sie aus

Share this on Facebook, Twitter, ...

Die Auswahl der besten Klimaanlage ist möglicherweise nicht einfach. Welchen Conditioner brauchst du? Wie viel wird es kosten und wie laut wird es sein? Wie finden Sie das richtige Modell für Ihr Zuhause?

Welche Art von Klimaanlage soll ich kaufen?

Für die meisten Haushalte ist eine Split-Klimaanlage mit Umkehrzyklus die beste Option. Lassen Sie uns analysieren, was es bedeutet, und betrachten wir die verschiedenen Arten von Klimaanlagen und ihre Kosten.

Split-Klimaanlagen
Diese bestehen aus zwei Teilen: einem Innengerät und einem Außengerät, die durch Rohre mit Kältemittelgas verbunden sind. Sie sind die gebräuchlichste Art von Klimaanlagen und eignen sich für einen Raum oder eine offene Fläche bis zu etwa 60 Quadratmetern.

Multi-Split-Klimageräte
Ähnlich wie Split-Systeme, jedoch mit einem Außengerät, das mit zwei oder mehr Innengeräten verbunden ist. Geeignet für zwei oder drei Räume, die relativ nahe beieinander liegen, insbesondere wenn getrennte Systeme oder ein Kanalsystem nicht geeignet sind. Sie liegen ungefähr in der gleichen Preisklasse wie gleichwertige separate Split-Systeme.

Kanalklimaanlagen
Sie verfügen über eine diskrete Zentraleinheit, die über Kanäle mit den Lüftungsschlitzen und mit Sensoren in jedem Raum verbunden ist. Ideal zum Kühlen oder Heizen eines ganzen Hauses.

Wand-/Fensterklimageräte
Sie bestehen aus einem einzelnen Kasten, der neben einem Fenster oder durch eine Außenwand installiert wird. Geeignet für Räume und Freiflächen bis 50 qm. Kleinere Einheiten können an eine normale Steckdose angeschlossen werden, während größere Einheiten möglicherweise zusätzliche Verkabelung erfordern. Sie sind nicht so effizient wie Split-Systeme, aber im Allgemeinen kostengünstiger.

Tragbare Klimaanlagen
Sie bestehen aus einer einzigen Einheit, die je nach Bedarf von Raum zu Raum verschoben werden kann. Die meisten haben einen flexiblen Kanal, der an ein Fenster angeschlossen werden muss, damit die Wärme nach außen entweichen kann. Zu berücksichtigen, wenn eine integrierte Option nicht realisierbar, aber nicht so effizient wie Split-Systeme ist.

Wie funktionieren Klimaanlagen mit Umkehrzyklus?

Eine Klimaanlage mit umgekehrtem Zyklus kann heizen und kühlen – tatsächlich ist sie eine der günstigsten Möglichkeiten, Ihr Zuhause im Winter zu heizen.

Im Kühlmodus entzieht ein Split-Klimagerät der Raumluft Wärme und leitet sie durch das in den Verbindungsrohren zwischen Innen- und Außengerät vorhandene Kältemittelgas nach außen. Das Außengerät gibt die Wärme ab und pumpt das gekühlte Kältemittel zum Innengerät, wo der Kreislauf fortgesetzt wird.
Im Heizmodus wird der Vorgang einfach umgekehrt, um der Außenluft Wärmeenergie zu entziehen und nach innen zu senden (auch bei kaltem Wetter ist immer etwas Wärmeenergie in der Außenluft enthalten).

Wenn Sie im Sommer eine Klimaanlage nur zum Kühlen benötigen (z. B. wenn Sie in einer Gegend mit milden Wintern wohnen oder bereits über eine andere Heizung verfügen), könnte eine reine Kaltklimaanlage das Richtige für Sie sein. Sie sind im Allgemeinen billiger als Reverse-Cycle-Modelle, haben aber in der Regel die gleichen Funktionen.

Wie groß sollte die Klimaanlage für mein Zuhause sein?

Hier ist ein grober Anhaltspunkt für die Größe der Klimaanlage, die Sie für eine bestimmte Raumgröße benötigen.

Bis 20 Quadratmeter: 2-2,5 kW
20-40 Quadratmeter: 2,5-5 kW
40-60 Quadratmeter: 4-6 kW
60-80 Quadratmeter: 5-7 kW
80+ Quadratmeter: 6-9 kW

Es ist gut, diese Parameter im Hinterkopf zu behalten:

Modelle, die für die Raumgröße zu leistungsstark sind, können häufig kurze Zyklen ausführen, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Dadurch kann der Raum zu kalt oder zu heiß werden, es kommt zu einer unzureichenden Entfeuchtung, einem Anstieg des Energieverbrauchs und der Betriebskosten sowie des Anlagenverschleißes.
Unterdimensionierte Modelle laufen häufiger mit maximaler Leistung, was die Luft zu stark austrocknen und auch zu übermäßigem Verschleiß führen könnte.

Wählen Sie dann ein Modell mit gleicher oder etwas größerer Kapazität für den Raum. Wenn Ihr Raum beispielsweise ein 6-kW-Modell benötigt, suchen Sie nach einer Klimaanlage mit einer Nennkühlleistung zwischen 6 kW und 6,5 kW (ungefähr). Es ist immer besser, ein Modell etwas über der erforderlichen Kapazität zu haben als etwas darunter, aber gehen Sie nicht zu weit über die Schätzung hinaus.

Schließlich finden Sie hier die besten Klimaanlagen auf dem Markt: Wir sind sicher, dass Sie unter ihnen diejenige finden werden, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, im Lichte des bisher Gesagten.


Share this on Facebook, Twitter, ...